Der Körperarbeitsplan wird jedes Jahr neu gestaltet. Es gibt Kurse, die schon seit mehreren Jahren im festen Turnus angeboten werden, sich bewährt haben und zum festen Angebot gehören. Daneben gibt es die sog. „freie Schiene“, also frei wählbare Körperarbeitsfächer.
Zu den festen Körperarbeitskursen gehören Fußreflexzonenmassage, Klassische Massage, Qi Gong, Shiatsu, Tui Na und Yoga. Klassische Massage, Tui Na, Qi Gong und Yoga finden alle zwei Jahre für die Dauer eines Jahres statt. In einem Jahr Tui Na und Qi Gong, im nächsten Klassische Massage und Yoga. Fußreflex wird jedes Jahr für die Dauer von einem halben Jahres angeboten. Es wird abwechselnd Fußreflex I (Einführung und Grundlagen) und Fußreflex II (Aufbaukurs) angeboten. Der Shiatsu-Kurs dauert zwei Jahre.
Die „freie Schiene“ dient als Schnupperkurs in ein neues Themengebiet und wird immer für ein halbes Jahr neu gewählt. Je nach Finanzlage und Rhythmus der Fächer, 1 – 5 frei wählbare Kurse pro Jahr. (Ein Kurs = ½ Jahr Laufzeit)
Die Klassische Rückenmassage ist eine der bekanntesten Massageformen, wird heutzutage gerne zur Entspannung eingesetzt. Durch sie wird die Muskulatur bewegt, die Durchblutung gesteigert, Verspannungen gelöst und so das Wohlbefinden der behandelten Person gebessert.
Beim Üben entstehen Erfahrungen mit dem eigenen und dem fremden Körper und das Gefühl, dass Hände viel bewegen können.
Du kannst bei der klassischen Massage deine Wahrnehmung und den Tastsinn schulen und wirst auch in den Genuss einer Massage kommen. Du lernst die klassischen 5 Handgriffe (Streichung, Knetung, Reibung, Klopfung, Vibration/ Erschütterung) kennen und anwenden.
Bei der Behandlung setzten die Therapeut*innen den ganzen Körper ein, wobei weniger mit Muskelkraft, als vielmehr mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet wird. Shiatsu wird am bekleideten Körper angewandt.
Im Shiatsu- Unterricht lernst du neben sanften, rhythmischen Techniken auch tiefergehende Bewegungen wie Dehnungen und Rotationen einzusetzen und die Wahrnehmung für den eigenen und fremden Körper zu schulen, sowie in Achtsamkeit und Sensibilität mit dem Gegenüber umzugehen. Es werden beide Meridiansysteme unterrichtet, wie auch die Befundung (Hara, Rückenzonen, Antlitzdiagnose)
Die Massage fördert die Durchblutung und Entspannung des Körpers und kann die Entschlackung-, Entgiftungsvorgänge anregen.
Im Kurs wird der theoretische Hintergrund vermittelt und du lernst im praktischen Teil, wie die Fußzonenreflexmassage seine fördernde und entspannende Kraft im gesamten Körper entfaltet.
Mittels Techniken wie Streichungen, Rotationen und Knetungen werden die Energieleitbahnen stimuliert, Blockaden in den Meridianen werden aufgelöst und das Qi wieder in den harmonischen Fluss gebracht. Tuina wird traditionell durch die Kleidung gegeben.
In diesem Körperkurs werden sowohl die Techniken vermittelt, als auch ganz praktisch Erfahrungen durch Behandlung anderer gesammelt. So kommst du auch in den Genuss einer wohltuenden und das Allgemeinbefinden stärkende Tuina- Massage.
Qi Gong beinhaltet verschiedenste körperlich-geistige Bewegungsübungen, die den Energiefluss im Körper harmonisieren sollen. Das Qi wird mithilfe von Meditationen/ Konzentrationsübungen aktiviert, im Körper gezielt geleitet und angereichert.
Dadurch wird die Lebensenergie gestärkt, die Gesundheit gefördert und einem Ungleichgewicht vorgebeugt.
Du bekommst die Möglichkeit, das Qi in deinem Körper zu spüren, deine Wahrnehmung zu fördern und dich auf körperlich, geistige Entwicklungen einzulassen.
Über die Verbindung von Atem und Asanas kann versucht werden, das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Yoga wird heutzutage präventiv und therapeutisch eingesetzt.
So werden z.B. besondere Hilfsmittel wie Stühle, Gurte und Decken eingesetzt, welche unterstützend wirken. Dadurch kann sich Jede*r einzelne Positionen leichter spürbar und erfahrbar machen.
Es werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt, wodurch die Übungsweise der individuellen Situation angepasst werden kann.
Fachgruppe:
Ulrike Berensmeyer
Heike Hübner
Beate Friede
Jan Finke